Richtige Bilder und Bildsprache finden

5 Tipps, wie dein stimmiger Gesamtauftritt gelingt.

Bilder und Bildsprache – was passt zu dir und deinem Angebot?

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Für Selbstständige und Unternehmer sind sie ein Schlüssel, um online Aufmerksamkeit zu gewinnen und Vertrauen & Wiedererkennung aufzubauen. Die richtige Bildauswahl stärkt deine Marke und spricht deine Wunschkunden direkt an. Überlege dir bei jedem Bild, welche Botschaft du vermitteln möchtest.

Hier erfährst du, wie du Bilder und Bildsprache für deinen Online-Auftritt richtig wählst:

1. Eigene Bilder: authentisch und einzigartig

  • Warum? Sie zeigen dich, dein echtes Unternehmen, deine Mitarbeiter, deine Produkte und Dienstleistungen.

  • Tipp: Investiere in ein kleines Fotoshooting – es lohnt sich für deinen authentischen Auftritt.

2. Stockfotos: schnell und kostengünstig

  • Wann sinnvoll? Wenn Zeit oder Budget knapp sind.

  • Achte darauf: Wähle Bilder, die zu dir und deiner Marke passen und nicht zu allgemein wirken.

  • Bedenke, dass manche Stockfotos vielleicht auch von deinen Wettbewerbern verwendet werden.

3. Finde deine eigene Bildsprache

  • Frage dich: Was möchtest du mit deinen Bildern vermitteln?
    Welche Stimmung willst du zeigen? Gibt es einen Stil, der zu dir passt – zB. helle Farben, klare Linien, natürliche Motive?

  • Beispiel: Zeige dich und arbeite mit Bildern von Menschen – das schafft Nähe und baut Vertrauen auf.
    Nutze Tools wie zB. Canva, um deine Bilder einheitlich zu gestalten – mit Farben, Filtern und Schriften, die zu deinem Stil passen.

4. Achte auf einen stimmigen Gesamtauftritt

Verwende Bilder und Bildsprache, die zueinander passen – mit einheitlichen Farben, Symbolen und Perspektiven. Das stärkt deine Wiedererkennbarkeit und das Vertrauen deiner Kunden.

  • Tipp: Erstelle dir ein kleines Moodboard oder definiere einen Bildstil, der zu dir und deiner Marke passt.
  • Finde den roten Faden für deine Bilder und Bildsprache und
  • gib deinen Kunden damit die Möglichkeit, dich und deine Marke wiederzuerkennen – auf Website, Blog und Social Media.

5. Setze Bilder gezielt ein

  • Auf deiner Website: Nutze Bilder, um das Textverständnis zu unterstützen und Inhalte aufzulockern.

  • Auf Social Media: Nutze Bilder, um Aufmerksamkeit zu erhöhen und Interaktionen (Likes, Shares, Kommentare) zu fördern.

 


Hast du weitere Fragen zu deiner Bildsprache?

Hol dir Feedback & Impulse, wie du deine Bilder noch besser auf deine Wunsch-Kunden abstimmst!